Lichtenberg

Eldorado für Individualisten

Lichtenberg

Eldorado für Individualisten

Aufstrebend, unfertig und voller lebendiger Kontraste – Lichtenberg ist auf dem Sprung vom ruhigen Wohnbezirk zum angesagten Trendviertel. Wo Gründerzeit-Kieze auf DDR-Plattenbauten und moderne Stadthäuser am Spreeufer treffen ist seit ein paar Jahren eine neue Aufbruchstimmung und Dynamik spürbar. Gleichwohl findet man es hier noch: Ein authentisches Stück Berlin mit Ecken und Kanten. Dieses gegensätzliche Spannungsfeld zieht zunehmend Menschen an, die sich individuelle Freiräume schaffen möchten. In der Kunstfabrik HB55, dem ehemaligen Berolina-Margarinewerk, haben Bildhauer, Designer, Maler und Musiker ihre Arbeits- und Probenräume eingerichtet. Eine der größten Künstlergemeinschaften Berlins, die BLO-Ateliers, sind auf dem Gelände eines ehemaligen Reichsbahn-Betriebswerks kreativ.

Neben einer spannenden Kunstszene entdeckt man in Lichtenberg auch Skurriles wie das Dong Xuan Center, Berlins größter Asia-Markt. Ein Besuch fühlt sich an wie ein Kurzurlaub in Vietnam – inklusive Trinkkokosnuss. Im Nibelungenkiez geht es mit einer kulinarischen Bandbreite zwischen urig und hip bodenständiger zu. Die Nachbarschaft kommt in gemütlichen Cafés und Kneipen zusammen mit Namen wie „Zeitenträumer“ und „Morgen wird besser“. Auch die Clubszene ist vielfältig, mit unterschiedlichsten Musikrichtungen und Open-Air-Bereichen. Open-Air spielt sich überhaupt viel ab. Denn die vielen kleinen Grünflächen und großen Parkanlagen machen Lichtenberg zu einem der grünsten Bezirke Berlins.

2052 Industrielofts

Moderne Loft-Architektur

2052 Industrielofts

Moderne Loft-Architektur

2052 Lofts ist die Quadratur außergewöhnlichen Loft-Feelings – nur eine U-Bahn-Station von Friedrichshain entfernt. Sie haben die Möglichkeit, sich ein urbanes Zuhause zu schaffen, das seinesgleichen sucht und zu jeder Zeit ganz sicher eines ist: Ausdruck Ihrer einzigartigen Persönlichkeit. Die Metamorphose eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes zu 50 Wohn-Lofts mit Charakter beginnt bei dem quadratischen Grundriss. Er bestimmt die Besonderheit der Architektur und wird so zum Impulsgeber für die Neuausrichtung.

Als Rechteck im Quadrat öffnet ein neuer, begrünter Lichthof das Gebäude nach Innen für eine natürliche Belichtung. Auf den luftigen Galerien des Atriums gelangt man zu den Wohnungen. Auch der Name nimmt Bezug auf die quadratische Form; er leitet sich aus den äußeren Seitenlängen ab.

2052 Lofts schenkt Ihnen viel Ruhe und Privatsphäre, denn es liegt zur Gotlindestraße abgeschirmt von drei Bürohäusern.
Dadurch genießen Sie insbesondere unter der Woche abends und am gesamten Wochenende einen nahezu uneinsehbaren Rückzug.
2052 Lofts ist rückwärtig zur Ruschestraße von viel Grün umgeben und gibt ein weitläufiges Panorama bis hin zum Fernsehturm frei.

Wohnen

Maximaler Raum für persönliche Wohnideen

Wohnen

Maximaler Raum für persönliche Wohnideen

Wo Vergangenheit und Moderne miteinander verschmelzen, entsteht ein einzigartiges Wohnerlebnis. Die 2-bis 6-Zimmer-Lofts mit Flächen von ca. 91 bis 223 Quadratmetern verteilen sich auf fünf Geschosse und halten Grundrisse für nahezu jeden Anspruch an urbanes Wohnen bereit. 4 Meter hohe Räume, bodentiefe Fenster, umlaufende, großzügige Terrassen und eine Ausstattung, die das Ambiente historischer Industriebauten zitiert, erschaffen eine inspirierende, kreative Atmosphäre. Herzstück jeder Wohnung ist der offene Wohn-/ Essbereich.

Ein separates Gäste-WC und ein praktischer Abstellraum ergänzen jede Wohnung. Im neu errichteten Staffelgeschoss der oberen beiden Stockwerke entstehen Maisonette-Wohnungen mit einer imposanten Deckenhöhe von bis zu 5,80 Metern. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse mit Holzbodenbelag – ideal zum Barfußlaufen im Sommer. Auf den größten Terrassen finden bis zu zehn Personen Platz.

Bei der Planung wurde Wert auf größtmögliche Flexibilität gelegt. So sind in den Einheiten der ersten drei Geschosse aufgrund der Deckenhöhe Galerien einziehbar, die zusätzlichen Raum für einen Arbeitsbereich oder ein Gästezimmer schaffen. 

Design

Exklusive Details

Ausstattung

Exklusive Details in stilvollem Loft-Ambiente

Die moderne Architektur des Hauses wird durch die unterschiedlichen Details verstärkt. Industriell anmutendes Echtholzparkett, geschliffener Zementestrich, transluzente Glasbausteine, unbehandelter Stahlbeton und pflegeleichte Feinsteinzeugfliesen – sämtliche Materialien bringen Industrial Style in sämtliche Räume. Aufputz-Kabelführungen verstärken den Look. Neben der hochwertigen Beschaffenheit überzeugt die exzellente Verarbeitungsqualität.

Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Ausstattung namhafter Hersteller macht aus einem 2052-Loft ein Zuhause mit hohem Wertbestand. Damit es auch zu Ihrem ganz persönlichen Zuhause wird, können Sie zwischen verschiedenen Ausstattungskomponenten wählen. So gestalten Sie das Loft-Ambiente Ihrer Wohnung je nach Ihrem Geschmack von elegant bis rustikal. Gern beraten wir Sie auch, wenn es um platzsparende Einbaumöbel geht, mit denen Sie genügend Stauraum realisieren können ohne bei der großzügigen Raumwirkung Abstriche machen zu müssen.

Kreative Vision

Zeit für mehr als nur Worte

# Wie haben Sie sich der Aufgabe genähert, aus einem Verwaltungsgebäude begehrenswerten Wohnraum zu machen?

Die Lage bietet schon mal gute Voraussetzungen für ein attraktives Wohnumfeld. Das Gebäude steht etwas erhöht auf einem Hügel, was seine Präsenz verstärkt. Vom Dach des Gebäudes können Sie bei gutem Wetter bis zum Teufelsberg blicken. In südlicher Richtung haben Sie das historische Viertel aus den 30er Jahren vor Augen. Und Sie können von hier aus ideal den Bezirk mit seinen vielen unterschiedlichen Gesichtern erkunden. Bei der Lage konnten wir uns also auf das verlassen, was bereits da ist. Beim Gebäude war es ähnlich. Seinerzeit wurde es als Technikbau errichtet. Wir haben es demnach mit einer Substanz zu tun, die sehr massiv und unheimlich stabil ist. Den funktionalen Charakter des Gebäudes verstärken wir, indem wir es entkernen und dann den Rohbau betonen.

# Wie rücken Sie den Charakter des Gebäudes ins rechte Licht?

Der nackte Beton wird gezeigt, nicht versteckt. Wir verwenden ehrliche, langlebige Materialien: Holz, Glas, Aluminium und Schiefer, um nur einige zu nennen. Die sichtbare Verkabelung und die ganzen raumbildenden Maßnahmen machen das Hinzugefügte sichtbar. Das Neue soll als Neues erscheinen. So sehen die neuen Wände zum Beispiel bewusst reingesetzt aus. Wir erreichen diese Wirkung durch Deckenanschlüsse mit Schattenfugen. Wichtig ist dabei eine perfekte Ausführung, sonst sieht es provisorisch aus. Harte Materialien in feinfühliger Verarbeitung; die Finesse zeigt sich im Detail. Und das passiert auf den zweiten Blick. So schaffen wir einen echten Aha-Effekt mit Langzeitwirkung.

# Wie kamen Sie auf die ungewöhnliche Idee, ein Loch in die Mitte des Gebäudes zu schneiden?

Zum einen galt es eine neue Flächenaufteilung zu schaffen, die den Ansprüchen an hochwertigen Wohnraum gerecht wird. Zudem sorgt der neu geschaffene, überdachte Innenhof für eine hohe Aufenthaltsqualität. Über die zum Lichthof offenen Laubengänge gelangen die Bewohner zu ihren Wohnungen. Die zum Innenhof liegenden Wände der Wohnungen bestehen aus Glasbausteinen mit Oberlichtern zur Belüftung. Durch das diffuse, gebrochene Licht bleibt die Privatsphäre gewahrt. Gleichzeitig erhalten die durchgesteckten Grundrisse eine optimale Belichtung. Abends erhält der Innenhof durch die innere Beleuchtung der Wohnungen ein stimmungsvolles einzigartiges Ambiente, das immer in einem anderen Licht erscheint.

# Welche Veränderungen nehmen Sie noch vor, um die hermetische Kubatur der Ursprungs­architektur aufzubrechen?

Wir möchten das Gebäude für seine Umgebung öffnen und das Innere weitmöglich mit dem Äußeren verbinden. Neben dem Lichthof erzielen wir diese Wirkung mit den umlaufenden Terrassen und offenen Brüstungen, die das Gebäude komplett umfassen. Die Terrassen sind durch ihre Überdachung fast wie Loggien und bieten Schutz vor den Elementen. Die Dielung der Terrassen ist selbstverständlich aus Holz. Auch die Unterdeckung der Balkone ist aus Holz. Das ist wirklich etwas Besonderes. Hier verwenden wir Holzlamellen. Im Zwischenraum der Lamellen ist die Beleuchtung clever integriert – ein Beispiel für das, was ich mit „Finesse im Detail“ meine. Die Terrassen weichen außerdem die Massivität des Gebäudes auf. Das zweigeschossige Staffelgeschoss des Gebäudes errichten wir neu. Damit setzen wir bewusst einen starken modernen Akzent, der leichter und im wahrsten Sinne des Wortes zurückgenommener wirkt als das restliche Gebäude. Auch die Fassade öffnen wir durch die Neugestaltung, so dass das Gebäude jetzt wesentlich zugänglicher und wohnlicher wird.

# Weshalb die Rundung der innenliegenden Wände?

Die Kurven sorgen für einen organischen Raumübergang der großen Wohn-/ Essbereiche. Es entstehen fließende Wohnzonen ohne Ecken und Kanten. Außerdem bringen die Kurven das Licht so weit wie möglich in die tiefen, durchgesteckten Grundrisse. Im gesamten Gebäude und auch in den Außenflächen finden Sie diese gut durchdachten Details. So fassen wir zum Beispiel Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum zu einem kompakten Raumblock im Raum zusammen und nutzen die überschüssige Deckenhöhe durch ein Storage-Regal. Die Landschaftsplanung bezieht sich ebenso wie die Gebäudeplanung auf das, was vorhanden ist. Draußen sind das asphaltierte Flächen. Statt diese vollständig abzutragen, schneiden wir in den Asphalt Löcher für die Bepflanzung. Ein weiteres außergewöhnliches Detail ist das Beleuchtungskonzept, das Innen und Außen Einzelzonen illuminiert, die auf Bewegung reagieren. Das schafft Abwechslung und Effizienz.

Die Denker und Macher

Hinter der Idee

UBBS Architekten

Ulrich Borgert Braun & Schlockermann Architekten GmbH Berlin

Aus dem ursprünglichen Architekturbüro Braun & Schlockermann und Partner GbR sind die beiden Architekturbüros TLBS Tilman Lange Braun & Schlockermann Architekten GmbH BDA sowie UBBS Ulrich Borgert Braun & Schlockermann Architekten GmbH BDA hervorgegangen. Beide Büros führen die lange Tradition an den Standorten Frankfurt und Berlin eigenständig weiter und fühlen sich dem Namen und der damit verbundenen Qualität verpflichtet. Mit der Spezialisierung im Bau von repräsentativen Kulturbauten konnten die Architekten in den letzten Jahren ein attraktives Portfolio zusammenstellen. In der langjährigen Erfahrung als Generalplaner und in der Kooperation mit anderen Planungsbüros, auch aus dem Ausland, sind die spezifischen und individuellen Lösungsansätze dieser Architekten sehr gefragt.

Verkauf

BEWOCON
Berliner Wohnbau Consult GmbH

Offene Kommunikation und umfassende Beratung und Betreuung unseres internationalen Klientels bilden den Kern unserer Unternehmensphilosophie. Partner und Kunden profitieren während der gesamten Projektlaufzeit von unserer Erfahrung und unserem starken Dienstleistungswillen, die für größtmögliche Kundenzufriedenheit sorgen. Mit einem breit gefächerten Immobilienportfolio bieten wir eine Diversität, die der Vielfalt Berlins gerecht wird. Wir stellen an unsere Partner, unsere Projekte und nicht zuletzt an unser Team höchste Qualitätsansprüche - in der Überzeugung, dass sich dieser hohe Anspruch für unsere Partner und damit auch für unsere Kunden auszahlt.

Alexander - Berlins Capital Tower
Berlin - Mitte
La Bollène
Berlin - Steglitz
24 exzellente Premiumresidenzen
Living Spree 2
Berlin – Köpenick
36 Wohneinheiten inmitten der Natur
Voigtstraße 42
Berlin - Friedrichshain
3 Luxus-Penthäuser im Dachgeschoss
The Penthouses City-West
Berlin - Schöneberg
4 Luxus-Penthäuser

Kontakt

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um Kontakt mit uns aufzunehmen.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Vielen Dank.

Datenschutz*

Baustelleninfo

Aktueller Fortschritt

03.04.2022 - Schöner Glanz!

Die Fliesen­arbeiten in den Bädern sind fast abgeschlossen und die Sanitär­anlagen­bestückung hat begonnen - bereits jetzt wirken sie einfach einladend. Der Einbau der Glasbaustein­wände und der modernen Metall-Holz-Treppen wird in 14 Tagen abgeschlossen. Für zukünftigen Komfort sorgen die funktionalen Einbauten, der Boxen­verkleidungs­einbau wird in ca. 4 Wochen abgeschlossen. An der Gebäude- sowie Keller­außenwand­abdichtung wird gearbeitet, während die Heiz­zentrale von Vattenfall in Betrieb genommen wurde - es wird Zusehens "wohnlich".

19.01.2022 - Hoch hinaus!

Die Betonböden werden angemischt, gegossen, geschliffen, gesaugt und vesiegelt. Der Treppeneinbau wurde im Penthouse begonnen und der Einbau der Aufzüge geht mit großen sichtbaren Schritten voran. In allen Bädern wird bereits begonnen die sanitären Einrichtungen zu installieren.

17.12.2020 - Einfach nicht zu stoppen

Der Trockenbau ist abgeschlossen und wir gehen die nächsten Schritte an. Die Aufzugsmontage ist in vollem Gange und auch die Heizzentrale wird angeschlossen. Die Vorbereitung der Abdichtung für Balkongeländer geht Hand in Hand mit der Montage der Treppenhaustüren. Der Netzbetreiber befasst sich mit der Herstellung des Hauptstromanschlusses, während Betonfassadenelemente angeliefert werden. Die Sanitärobjekte sind bereits eingelagert und warten auf ihren Moment zum Einzug in die Bäder.

19.11.2021 - Mit großen Schritten

Die Malerarbeiten sind so gut wie abgeschlossen und die Fliesenarbeiten sind im vollen Gange. Der Gerüstabbau an der Nord- und Ostseite. Süd- und Westseite folgen demnächst, das Abschlussdach ist fertiggestellt, die Antenne ist montiert und auch die Geländermontage an den Balkonen bzw. Terrassen ist fast abgeschlossen.

30.10.2021 - Mit Blick auf Norden

Pünktlich zur Meilensteinplanung haben wir die Außenfassade der Nordseite abgeschlossen. Der Innenausbau der Treppenhäuser mit unseren schönen Steinstufen nimmt jetzt richtig fahrt auf und die Innenräume bekommen ihren vorerst letzten Schliff, bis es in die nächste Phase geht!

 

28.07.2021 - Jeder Tag ein Fortschritt!

Die Fassade im Innenhof ist abgeschlossen, sowie zum größten Teil die Putzarbeiten und der Fenstereinbau. Nach Abschluss der Strang - und Grobinstallationen sowie der Sanitärgrobinstallation, haben die Malerarbeiten in den Innenräumen begonnen. Das Dach ist dicht und die Kellerverschläge erstellt. Die Schlosserarbeiten an den Außengeländern laufen und unser Projekt kommt dem Abschluss jeden Tag ein wenig näher.

22.03.2021 - Aktuelle Arbeiten:

Die Innenwände werden verputzt und die Fußbodenheizungen werden verlegt. Der Estrich wird gegossen und die Elektroleitungen werden verlegt. Mit der Außendämmung wurde ebenfalls begonnen. Wir näheren uns Tag für Tag dem Fertigungsziel.

23.02.2021 - Weiter immer weiter!

Der Bau schreitet trotz dieser Zeiten immer weiter voran und unsere Wohnungen bekommen langsam ein Gesicht. Der Fortschritt ist unverkennbar, neu gezogene Wände, eingesetzte Stahlrahmen und mittendrin viele fleißige Bauarbeiter.

08.12.2020 - Richtung Endspurt!

Der Innenausbau schreitet immer weiter voran und die Etagen werden zu den Wohneinheiten, wie wir sie auf dem Papier geplant haben. Die Aufzugsschächte werden erstellt und in der Tiefgarage das Mauerwerk abgerissen. Die Putzarbeiten sind fertiggestellt und der Trockenbau wurde wieder aufgenommen. Der Einbau der Fenster im 3.OG und die Dachdeckerarbeiten sind begonnen.

06.11.2020 - Tolle Aussichten!

Der Fenstereinbau und der Innenausbau schreiten weiter voran und unser Projekt bekommt immer mehr ein Gesicht. Die Rahmenkonstruktionen zeigen die interessante Struktur der künftigen Räume. Der 1. und 2. Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen.

07.09.2020 - Licht im Lichthof

Aktuell werden die Technikzentralen im Keller gemauert. Der Rohbau im 4. und 5. OG wird in zwei Wochen abgeschlossen. Im Anschluss werden ebenfalls in zwei Wochen die Fenster eingebaut. Das Aussägen des Lichthofes im 3.OG hat begonnen und wir freuen uns auf den Tag an dem unsere Vision für jeden sichtbar ist.

16.07.2020 - Stockwerk für Stockwerk

Das 4.OG ist komplett abgetragen und zu 75% bereits fertiggestellt. Die Wände und Decken im 4.OG sind fertig gezogen. Die Verschalung im 5.OG ist begonnen. Die Außenfassade ist rundherum abgeschlossen. In allen Ebenen sind die Durchrbrüche aller Leitungen abgeschlossen. Ebenso sind in allen Ebenen die Ständerwerke für die Verschalungen der einzelnen Zimmer aufgestellt.

 

27.03.2020 - Rohbauarbeiten starten voraussichtlich im April!

Wir machen weiterhin starke Fortschritte. Die Terrassen im Gartengeschoss werden erweitert und alle Wohnungen vom EG bis ins 3.OG sind bereits fertig abgeteilt. Das Innenleben nimmt mehr und mehr Gestalt an. Alle Fenster sind ebenfalls abgetragen und im selben Zug auch die komplette Fassade - die Brüstung findet als Baugeländer allerdings noch einen letzten Nutzen! Der Abriss des 4.OG ist zu 90% abgeschlossen und in den Fahrstuhlschächten laufen Bohr- und Sägearbeiten. Die Betonflächen vom EG bis ins 2.OG sind sandgestrahlt, der Rohdiamant bekommt immer mehr Schliff und können die Fertigstellung kaum erwarten!

16.01.2020 - Wir haben los gelegt!

Wir setzen eines unsere spannend­sten Projekte um. Nach Material­lieferung, Gerüst­aufbau, sowie allen vorbereitenden Maß­nahmen, sind nun auch alle Abriss­arbeiten abgeschlossen. Im 1.OG sind alle Wohnungen abgeteilt worden und alle nötigen Wände hochgezogen. Abtrage­arbeiten des 4.OG haben bereits begonnen - parallel dazu wird ebenfalls die Außen­fassade abgetragen. Wir sind also mitten drin und dabei Wohn­träume in die Realität umzusetzen.

 

Impressum

BEWOCON
Berliner Wohnbau Consult GmbH
Möckernstraße 111 | 10963 Berlin
T 030 20 84 899 00
F 030 20 84 899 99
 
info@bewocon.com
www.bewocon.com
 
 
Geschäftsführer
Gunnar Theobald,
Karl Jürgen Zeller

HRB 158277B Gewerbeerlaubnis
§ 34c GewO erteilt vom Bezirksamt Mitte von Berlin